Ziel
This project aims at increasing the knowledge, participation and articulation of the actors of different EU research institutions (universities, public and private research centers, individual researchers, etc.) in Mexico in the field of Science – Technology and Innovation. The results are expected to improve the development of the Euro-Mexican research area and, in particular, to identify access opportunities for European researchers in research programmes managed by Mexico. The objectives of the project are: To articulate with other Europeans projects comparative access process to third countries. To collect and produce information useful for the segmented sectors. To generate a “Real LINK” between selected high level Europeans institutions which provide the best possibilities in ST&I for Mexico. To monitor the European participation in projects, scholarships and other bonds of access. To provide feedback on the preparation of agreements in ST&I for the EU-Mexico Joint Steering Committee (JSC). To increase the reciprocity stressed in the EU-MEXICAN bilateral agreement of 2004. Methodology: Collect and analysis information. Creation of strategic material to disseminate. Communication and dissemination Plan. Statistics, evaluations and analytical reports. This is the most appropriate methodology for increasing the awareness on access opportunities in Mexico to the European research community so as to stimulate, encourage and facilitate the participation of European organizations in the programmes managed by the target country. General Impact: ACCESS2MEXCYT will provide the UE with relevant information about the possibilities and opportunities of the Mexican research area. Therefore, it will increase the quantity and quality of European participation in Mexico, by improving the existing relation or by developing a fruitful relationship between not only researchers, research centers and universities, but also with regard to SMEs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INCO-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00184 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.