Ziel
ERA-Can II aims to increase opportunities for cooperation and greater coordination between Canadian and European researchers in areas of common priority by improving the level of knowledge, quality of strategic information and practical assistance available to Canadian policy-makers, researchers and research managers on FP7 programs, networking tools and research activities. To that end, it adopts a strategic approach that: (a)· complements, through close collaboration, the efforts of federal, provincial and private sector research funding agencies, organizations and networks in Canada and the work of the European Commission, trans-national, national and private sector research funding agencies, organizations and networks in Europe; (b) focuses on areas and sub-areas of strategic importance to Canada, Canadian stakeholders and the European Commission; (c) builds on the successes and lessons learned from past and continuing initiatives. It applies this approach in pursuing the following strategic objectives: (1) improving the processes for obtaining timely strategic information on FP7 programs, networking tools and activities, in areas of common priority, for Canadian policy makers, researchers and research managers; (2) improving the processes for providing timely strategic information and practical assistance to Canadian policy-makers, researchers and research managers that encourages and facilitates international coordination for policy-makers and the participation of researchers and research managers in FP7 programs, networking tools and activities in areas of common priority; (3) improving Canadian and European knowledge of Canada-Europe S&T cooperation, identifying issues and advancing best practices in the field.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INCO-2009-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
K1P 6L5 OTTAWA
Kanada
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.