Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Foresight Platform - supporting forward looking decision making

Ziel

The Coordination and Support Action “EFP European Foresight Platform – supporting forward looking decision making” aims at consolidating the infor-mation and knowledge base on foresight in Europe and internationally. It rein-forces foresight actions initiated under the 6th Framework Programme, in par-ticular EFMN and ForLearn. By building on and integrating these two lines of activities, and by expanding their scope to cover also currently ongoing fore-sight actions of FP 7, as well as at national and international level, a unique knowledge hub for foresight-related information will be created to facilitate European foresight and forward looking exercises. The ultimate purpose of EFP is to better exploit foresight as a resource to support policy-making. The knowledge hub will be used in a series of national and European policy work-shops, geared towards major future challenges to Europe. EFP is composed of seven workpackages - Project management - Foresight Mapping - Foresight Briefs - Good Practice Dissemiantion Framework - Policy Support - Website - Community Building.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2009-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
EU-Beitrag
€ 289 218,62
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0