Ziel
Europe full of opportunities and innovations - that is how we want it to be constantly. There is a lack of researchers though, who are the link between a necessity and a progress. NIGHTreSEARCH meets these and the regional public needs which were appraised during Researchers’ Night 2008 impact assessing. Hence, the main aims of the project are: 1)to show the role of the researchers in human life and to present them as “ordinary people” 2)to stimulate the youth to embark on this career 3)to sustain European visibility by arranging a “European corner 4)to hold a poster competition titled “Imagine the poster of the 2010 Researchers’ Night” 5)to assess the impact of the project implementation 6)to make the date 26th of September rememberable as a European Researchers’ Night. These aims will be achieved by dynamic awareness campaign, which-comparing to the RN 2008-will be longer this year, also by engaging general public and academic society into fascinating and entertaining experiments and finally by disseminating project results. Activities will be splited into different scientific levels, to make them attractive and understandable for various age and social groups from all West Pomeranian Region of Poland. During the event many novel actions will have place e.g. engaging public and researchers in creating tables which will be placed in universities’ buildings, schools, City Hall as a lasting memento of the event. The City Hall and Marshal’s Office will patronage the event to enhance its regional character. Reassuming the attractions will be divided into 3 blocks: 1.„Academic campus” where open air experiments and inventions grouped in themes will be shown e.g. Agriculture, Marine, Medicine, Technology, Arts, Media, as well with “European Corner” and stage to present people makings. The best of them will be awarded during “Inventor Cup Final” 2.visiting “Mystery Labs” and taking part in experiments 3. participating in poster competition and many others.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2009-NIGHT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
70 310 SZCZECIN
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.