Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Flexible Wood Supply Chain

Ziel

A number of studies indicate that the market demand for wood will lead to strong competition between the different wood industry branches. This is especially true in view of a globalised wood market, in which production is characterised by fast structural changes and concentration processes. Competition between different wood industries and the development towards large production units, as well as an often highly diversified forest owner structure, demands a flexible delivery of varying wood quantities and quality. This leads to high cost, which weakens the position of the European wood industry within a global market. In addition, hazardous environmental events, such as wind throws, forest fires or beetle attacks, have increased during the past years. There is strong evidence that hazardous environmental events will become even more frequent, leading to unforeseeable damage in forests and to excessive felling. Increased competition, natural risks and political and economical disturbances within a global market undermine the concept of a steady and predictable long term development of the forest sector. The challenge is to improve existing processes of the wood supply chain to the needs of wood industry under these changing conditions. In order to meet the market demands of an improved and flexible wood supply chain, novel logistic concepts must provide better information assessment on wood resources and enhance optimisation models. The proposed project would provide a better and faster response to the demands of the different wood industry branches, which will lead to an increase in value recovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
EU-Beitrag
€ 708 400,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0