Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding the Degradation Mechanisms of Membrane-Electrode-Assembly for High Temperature PEMFCs and Optimization of the Individual Components

Ziel

The state of the art high temperature PEM fuel cell technology is based on H3PO4 imbibed polymer electrolytes. The most challenging areas towards the optimization of this technology are: (i) the development of stable long lasting polymer structures with high ionic conductivity and (ii) the design and development of catalytic layers with novel structures and architectures aiming to more active and stable electrochemical interfaces with minimal Pt corrosion. In this respect the objective of the present proposal is to understand the functional operation and degradation mechanisms of high temperature H3PO4 imbibed PEM and its electrochemical interface. The degradation mechanisms will be thoroughly studied and be focused on low loading Pt or nanostructured alloyed Pt electrocatalysts and catalytic layers, which will be supported on finely dispersed or structurally organized modified carbon supports (nanotubes, pyrolytic carbon). A stable electrocatalytic layer with full metal electrocatalyst utilization at the electrode/electrolyte interface can thus be achieved. The high temperature PEM membrane electrode assembly (MEA) will be based on a) PBI and variants as control group and b) the advanced state of the art MEAs based on aromatic polyethers bearing pyridine units. These MEAs have been developed optimized and tested at temperatures up to 200oC, where they exhibit stable and efficient operation. In the present proposal they will be studied and tested in single fuel cells with regards to their operating conditions and long term stability aiming to the development of a series of diagnostic tests that will lead in the design and development of an accelerated test and prediction tool for the MEA’s performance. If we can really understand the fundamentals of the failure mechanisms, then we can use that information to guide the development of new materials or we can develop system approaches to mitigate these failures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

ADVANCED ENERGY TECHNOLOGIES AE EREUNAS & ANAPTYXIS YLIKON & PROIONTONANANEOSIMON PIGON ENERGEIAS & SYNAFON SYMVOULEFTIKON Y PIRESION
EU-Beitrag
€ 207 400,00
Adresse
STADIOU 0 MUNICIPALITY OF PATRA
26 504 PLATANI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0