Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MCFC catalyst and stack component degradation and lifetime: Fuel Gas CONTaminant effects and EXtraction strategies

Ziel

High-T fuel cells like the MCFC are the best candidate for exploiting cleanly & efficiently non-conventional fuels of organic or waste-derived origin that are one of the keys to a sustainable energy infrastructure & have very strong potential, but the degradation caused by the contaminants in these fuels must be addressed. MCFC-CONTEX aims to tackle this problem from 2 sides: 1) investigating poisoning mechanisms caused by alternative fuels & determining precisely MCFC tolerance limits for long-term endurance; 2) optimizing fuel cleaning to achieve tailored degrees of purification according to MCFC operating conditions & tolerance. The 1st line of activity requires extensive & long-term cell testing, so in parallel methods will be sought to increase experimental effectiveness: a numerical model will be set up to simulate & predict the effects of contaminants, and as knowledge is gained of the poisoning mechanisms through the experimental & simulation campaigns, accelerated testing procedures will be conceived & validated. The 2nd line of investigation entails characterization & development of clean-up materials & processes, focusing on the most promising options to be selected at the start of the project. To carry out this research, real-time & highly accurate contaminant detection methods are necessary which have to be implemented in the fuel-clean-up-MCFC chain to monitor the fate of the harmful species & thus deduce their effects. This will be the 3rd line of activity. Outcome of the project will be: increased understanding of poisoning mechanisms & a set of operating conditions-dependent tolerance limits for the MCFC; a numerical model for prediction of contaminant-induced degradation effects; validated accelerated testing procedures; a prototypal clean-up system optimized for upgrading selected non-conventional fuel gases to established MCFC requirements; a reliable trace species detection system for monitoring of fuel quality & process control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
EU-Beitrag
€ 446 933,13
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0