Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Scale Up of Thermochemical HYDROgen Production in a SOLar Monolithic Reactor: a 3rd Generation Design Study

Ziel

HYDROSOL-3D aims at the preparation of a demonstration of a CO2-free hydrogen production and provision process and related technology, using two-step thermochemical water splitting cycles by concentrated solar radiation. This process has been developed in the frame of EU co-financed projects within FP5 and FP6. From the initial idea over the proof of principle and over several steps of improvement - that have awarded to project HYDROSOL the EU “2006 Descartes Prize for Collaborative Scientific Research” - the technology has recently reached the status of a pilot plant demonstration in a 100 kW scale showing that hydrogen production via thermochemical water splitting is possible on a solar tower under realistic conditions. The present project focuses on the next step towards commercialisation carrying out all activities necessary to prepare the erection of a 1 MW solar demonstration plant. HYDROSOL-3D concerns the pre-design and design of the whole plant including the solar hydrogen reactor and all necessary upstream and downstream units needed to feed in the reactants and separate and bottle the products. Two alternative options will be analyzed: adapting the hydrogen production plant to an already available solar facility or developing a new, completely optimised hydrogen production/solar plant. The most promising option will be analysed in detail, establishing the complete plant layout and defining and sizing all necessary components. Validation of pre-design components and process strategies by experiments (in laboratory, solar furnace, solar simulator and solar tower facilities) and a detailed techno-economic analysis covering market introduction will complement the project. The HYDROSOL-3D consortium has been built accordingly bringing together the experience and knowledge elaborated in all the R&D work carried out up to the current status of HYDROSOL projects, with industrial leaders and innovative SME’s capable to bring the technology to maturity and to the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
EU-Beitrag
€ 238 525,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0