Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Increasing Sustainability of European Forests: Modelling for Security Against Invasive Pests and Pathogens under Climate Change

Ziel

European forests are under unprecedented threat from the combined forces of climate change and large increases in the numbers of alien invasive pests and pathogens resulting from changes in patterns of global trade. Interactions between climate change, including likely changes in both mean temperatures and precipitation, will have serious impacts on the susceptibility of forest ecosystems to damage by pests and pathogens, and a large number of novel, unprecedented forest health problems are likely to occur in the near future. These problems will lead to reductions in primary production, with consequent losses in yields, biodiversity and other multi-functional roles of forests. Local extinctions of highly susceptible plant species may also result. The ISEFOR project will address these problems through:  the identification of key groups of potentially invasive alien organisms,  the development of accurate, state-of-the art diagnostic methods to detect and quantify both known and unknown threats,  an in depth analysis of the plant nursery trade, the major poorly controlled pathway for distribution of alien pests and pathogens, and  through the development of modelling software enabling the prediction of geographical areas at risk of attack by alien invasive pests and pathogens under climate change scenarios. The efficacy of the ISEFOR project will be enhanced through the use of the recently developed large databases of alien pest and pathogen threats, and interfacing with other EU-funded projects dealing with plant health issues. Results will be directed to the national plant protection organisations through targeted workshops.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 536 118,00
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0