Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mobility, Data Mining, and Privacy

Projektbeschreibung


FET Open

With the advance and wide usage of GPS enabled devices and other positioning systems, mobility behaviour of individuals can now be captured and streamed into a data warehouse for online or historical data analysis. We refer to such data as mobility data. Mobility data mining comes into picture as an emerging field which aims to extract knowledge from mobility data with a lot of opportunities as well as risks. The risks arise from the fact that, the mobility data is mostly about people, where they have been, at what times, how often, and with whom. Therefore privacy is a major concern, and needs to be addressed before the opportunities of mobility data mining can be harvested. MODAP aims to stimulate an interdisciplinary research area combining a variety of disciplines such as data mining, geography, visualization, data/knowledge representation, and transforming them into a new context of mobility while considering privacy which is the social aspect of this project. The high impact of MODAP is mainly due to the two related facets of its area of interest, i.e. people's movement behaviour, and the associated privacy implications. Privacy is often associated with the negative impact of technology, especially with recent scandals in the US such as AOL's data release which had a lot of media coverage. MODAP aims to turn this negative impact into positive impact by showing that privacy technology can be integrated into mobility data mining which is a challenging task. This very aim of MODAP also imposes a high risk, since nobody knows what kinds of privacy threats exist due to mobility data and how such data can be linked to other data sources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

SABANCI UNIVERSITESI
EU-Beitrag
€ 425 194,00
Adresse
ORTA MAHALLE UNIVERSITE CADDESI N 27 TUZLA
34956 ISTANBUL
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0