Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nano-structured TiON Photo-Catalytic Membranes for Water Treatment

Ziel

More than 1.2 billion people, mostly in poor regions, suffer from water scarcity, due to a global shortfall of potable water caused by population growth, over-exploitation, and pollution. NATIOMEM proposes to alleviate this by developing novel technology for treating contaminated surface and waste water so that it will be potable. This technology will not require electrical power, chemicals or other logistical support, and hence will be suitable for poor areas lacking infrastructure. The technology uses membranes functionalized with a photocatalytic material, eg. N-doped TiO2 (TiON). Raw water will be directed through the membrane while it is exposed to solar radiation. The membrane will filter out particles and micro-organisms larger than the its pore size, and TiON photocatalysis will kill micro-organisms, decompose and mineralize organic pollutants, and oxidize dissolved metals, thus providing a one-step treatment against a broad spectrum of contaminants. In the NATIOMEM project, functionalized membranes will be developed with two approaches: (1) coating conventional membranes with TiON nanostructured films, using several candidate deposition methods, and (2) electrospinning TiON fibers, from which membranes will be fabricated. The functionalized membranes will be characterized for their morphological, physical, mechanical, chemical, and in particular, their photocatalytic properties, and the most effective will be extensively tested to determine their pollution abatement mechanisms and kinetics. A pilot plant incorporating these photocatalytic membranes will be designed, and field tested in the Middle East and in Africa. The results of these tests will be correlated with potential end-user requirements to set the stage for industrial exploitation. Achieving this result will be a breakthrough in water purification and reclamation technology, advancing far beyond the state of the art with a system which is simple, solar enabled, and chemical free.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2009-SMALL-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DHI
EU-Beitrag
€ 568 076,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0