Ziel
                                INTRODUCTION. RAMSES comprises partner institutions from Germany (FMC), Romania (ICBP) and Egypt (CU) in order to promote closer S&T cooperation opportunities between Europe and Egypt. The concept of RAMSES is to build capacities by improving scientific relationships, networking and development of the S&T Human Potential, exchanging of know-how and experience between the participating partners, as well as by upgrading the S&T research capacities of CU. RAMSES partners will channel their expertise to complete the proposed objectives by 6 highly interlinked work packages.
OBJECTIVES. Exchange of scientific know-how and experience will be implemented primarily via trans-national secondments of research staff.
Reinforcement of human resources and infrastructures will focus on the increase of research quality, visibility and competitiveness of CU.
Workshops, conferences and training events for knowledge sharing network building will facilitate knowledge transfer at national & international level. Hands-on, Advanced, and “Multiplier” workshops will allow a robust transfer and sharing of acquired skills & experience.
Dissemination and promotional activities will provide maximum support for management, dissemination, promotion, and exploitation of project outcomes.
Evaluation will monitor RAMSES’ progress to ensure its structured implementation.
Consortium management & assessment of progress and results will aim at implementing strong management structures in order to coordinate the different activities.
RELEVANCE. Through these objectives, RAMSES will establish networking conditions that will allow the promising CU the opportunity to develop a partnership through twinning actions with EU Centers of Excellence and to realize its full research potential. These shall contribute to regional development, while taking advantage of the knowledge and experience existing in other regions of Europe. Hence RAMSES will help to fully realize the European Research Area.
                            
    Programm/Programme
    
      
      
        Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
        
      
    
  
      
  Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
    Thema/Themen
    
      
      
        Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
        
      
    
  
      
  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
      Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
      
        
        
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
          
        
      
    
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
        FP7-REGPOT-2009-2
          
            Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
          
      
    Finanzierungsplan
    
      
      
        Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
        
      
    
  
  
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
50937 Koeln
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.