Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Gene Activated Matrices for Bone and Cartilage Regeneration in Arthritis

Ziel

This consortium develops a novel gene-activated matrix platform for bone and cartilage repair with a focus on osteoarthritis-related tissue damage. The S&T objectives of this project are complemented with an innovative program of public outreach, actively linking patients and society to the evolvement of this project. The GAMBA platform is going to implement a concept of spatiotemporal control of regenerative bioactivity on command and demand. A gene-activated matrix is a biomaterial with embedded gene vectors that will genetically modify cells embedded in the matrix. The platform comprises modules that self-adapt to the biological environment and that can be independently addressed with endogenous biological and exogenous physical or pharmacological stimuli, resulting in a temporally and spatially coordinated growth factor gene expression pattern. This reproduces, within the matrix, key elements of natural tissue formation. The modules are a biomimetic hyaluronan gel, a ceramic matrix, growth factor-encoding gene vector nanoparticles, magnetic nanoparticles and mesenchymal stem cells. Anatomical adaptivity is achieved with engineered thermal properties of the polymer matrix, which embeds other modules, selected according to functional requirements. Mechanical support is provided by Micro Macroporous Biphasic Calcium Phosphate (MBCP™), a resorbable material approved for clinical use. Spatiotemporal control of bioactivity and responsiveness to physiological conditions is represented, firstly, in the spatial distribution and release profiles of gene vectors within the composite matrix and, secondly, by letting local and external biological or physical stimuli activate the promoters driving the expression of vector-encoded transgenes. This innovative concept is implemented by a multidisciplinary team from leading European institutions combining scientific excellence with a focused plan of dissemination, public participation, gender equality and transition to market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2009-SMALL-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KLINIKUM DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN (TUM KLINIKUM)
EU-Beitrag
€ 619 792,00
Adresse
ISMANINGER STRASSE 22
81675 MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0