Ziel
BELSPO supports activities which are of overall importance on the national and international level, including the stimulation of international mobility of researchers. The following 2 mobility schemes have been developed over the years, in concordance with political changes and the implementation of the European Research Area (ERA): A. Post-doc fellowships to non-EU researchers: initiated in 1991, with the objective to provide opportunities for highly-qualified foreign scientists to have a stay in Belgian research, in order to have access to "european" infrastructure capacities and to build lasting cooperation links. So far 673 fellowships were granted for a total of about 10.5 million EUR (budget 2009 :750.000 EUR), distributed over 41 countries of origin. B. Return grants: initiated in 2002, in the frame of the ERA, the scheme aims to reintegrate talented Belgian researchers performing a post-doc stay in a foreign country with the prospect to valorise their expertise gained abroad and to continue their carreer in a Belgian environment. Annual budget : 1.240.000 EUR, up to now 100 mandates have been granted for a total of about 8.7 million EUR. The present project would allow BELSPO not only to increase the number of fellowships and return grants but also to ameliorate some modalities: - for the non-EU postdoc fellowships the targeted countries would be enlarged by adding f.i. Asian countries such as China; also it appears that a post-doc stay of maximum 1 year, as currently offered, is becoming less attractive (effective) as well for the fellow as for the host unit so that the period would be prolongated to maximum 2 years; - for the return grants the criterion of “Belgian nationality” would be omitted and replaced by "having spent a certain period (minimum 3 years) in Belgium for higher education or research purposes" allowing to attract a broader category of excellent scientists willing to pursue their carreer in Belgium.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-COFUND-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
1000 BRUSSELS
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.