Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Large Scale Production, Cloning, Chemical Functionalization and Materials Applications of Graphene

Ziel

We propose the development of modern wet chemical concepts for the mass production and chemical modification of graphene - a rapidly rising star on the horizon of materials science - opening the door for superior but still elusive applications such as transparent electrodes, field effect transistors, solar cells, gas sensors and polymer enforcement. Owing to its spectacular electronic properties graphene is expected to be the most promising candidate to replace classical Si-technology and no longer requires any further proof of its importance in terms of fundamental physics. However, fully exploiting the proposed applications requires the availability of processable graphene in large quantities, which generally has been considered to be an insurmountable challenge. This is where the GRAPHENOCHEM project sets in. Our laboratory has been pioneering and is at the forefront of carbon allotrope chemistry. After having investigated basic principles for the functionalization of the 0-dimensional fullerenes and the 1-dimensional carbon nanotubes, which lead to synthesis of numerous examples of derivatives with tailor made properties, we recently started successfully with the investigation of wet chemical approaches for the efficient production of graphene sheets using graphite as an inexpensive starting material. The strategy of GRAPHENOCHEM is to combine chemistry, nanotechnology and materials science to establish highly efficient protocols for the mass production of soluble graphene and the subsequent processing to a whole variety of thins films, composites and devices with outstanding properties. To our knowledge we are the first synthetic organic chemists facing this challenge. We propose to go through the following sequential key objectives, namely: Development of efficient protocols for the mass production of soluble single layer graphene, cloning of graphene, chemical functionalization and doping of graphene, and engineering of graphene based materials and devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
EU-Beitrag
€ 1 436 400,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0