Projektbeschreibung
International Cooperation
PRO-IDEAL PLUS – PROmotion of an ICT Dialogue between Europe and America Latina – extension towards Mexico, Colombia, Cuba and Costa Rica aims to strengthen the research dimension of Information Society policy dialogues in the target region, establishing a sustainable ICT research community and developing synergies. PRO-IDEAL PLUS will equally enhance the international cooperation of stakeholders within the target countries amongst themselves thus leveraging best practices e.g. from those countries that already enjoy an S&T agreement. It will do so by:
- organising ICT Fora in order to facilitate the introduction of ICT research dimension into the regular policy dialogues in parallel to EU-LAC S&T events. These ICT Fora are continued via the Virtual ICT Dialogue space on the PRO-IDEAL PLUS platform. Complementary Round Tables will allow for informal discussions with stakeholders.
- organising ICT Days with interactive workshops and coaching courses to stimulate, encourage and facilitate proactive participation of researchers in the ICT programme, based on the experience in the PRO-IDEAL project (www.pro-ideal.eu involving AR, CL, BR, UY).
- fostering pro-active cooperation between PRO-IDEAL PLUS and other research initiatives e.g. e-science networks (e.g. RedCLARA, GEANT2), ICT networks (e.g. ALETI) other INCO-NET projects, but also bilateral initiatives such as UEMEXCYT II.
- drafting an ICT research Roadmap providing a shared insight and long-term visions for ICT cooperation
The above activities are carried out by an experienced partnership that has a proven track record in successful international projects: INMARK from Spain will co-ordinate the consortium; the European Multimedia Forum disposes of the network in the ICT sector and takes care of the dissemination strategy as well as the Web 2.0 tool; the partners in the target countries will act as "hub" implementing the project activities at local level.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28010 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.