Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New analytical and numerical methods in wave propagation

Ziel

This project is aimed at performing a systematic analysis, providing a real breakthough, of the combined effect of wave propagation and numerical discretizations, in order to help in the development of efficient numerical methods mimicking the qualitative properties of continuous waves. This is an important issue for its many applications: irrigation channels, flexible multi-structures, aeronautic optimal design, acoustic noise reduction, electromagnetism, water waves, nonlinear optics, nanomechanics, etc. The superposition of the present state of the art in Partial Differential Equations (PDE) and Numerical Analysis is insufficient to understand the spurious high frequency numerical solutions that the interaction of wave propagation and numerical discretizations generates. There are some fundamental questions, as, for instance, dispersive properties, unique continuation, control and inverse problems, which are by now well understood in the context of PDE through the celebrated Strichartz and Carleman inequalities, but which are unsolved and badly understood for numerical approximation schemes. The aim of this project is to systematically address some of these issues, developing new analytical and numerical tools, which require new significant developments, much beyond the frontiers of classical numerical analysis, to incorporate ideas and tools from Microlocal and Harmonic Analysis. The research to be developed in this project will provide new analytical tools and numerical schemes. Simultaneously, it will contribute to significant progress in some applied fields in which the issues under consideration play a key role. In parallel with the analytical and numerical analysis of these problems, a mathematical simulation platform will be set to perform computer simulations and explore and visualize some of the most relevant and complex phenomena.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

BCAM - BASQUE CENTER FOR APPLIED MATHEMATICS
EU-Beitrag
€ 1 662 999,80
Adresse
AL MAZARREDO 14
48009 BILBAO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0