Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spin related phenomena in mesoscopic transport

Ziel

The rapid progress of nanotechnology made possible the realization of nano-devices in which the motion of the carriers obeys the laws of quantum mechanics. They offer a unique laboratory for study of fundamental quantum effects, such as entanglement, topological phase and new states of matter arising from many- body correlations. Besides, mesoscopic objects can serve as components of the electronic and optoelectronic devices of new generation. In this perspective the study spin related phenomena is of particular importance as use of the spin degree of freedom opens a way to practical realization of such nanodevices as single electron memory elements, spin transistors, quantum beam splitters and spin filters. Another important topic in the field of mesoscopic transport is connected with many- body correlations, which manifest itself via variety of intriguing physical phenomena. In many of them spin plays a major role. The analysis of an interplay between spin dynamics and mesoscopic many- body correlations is thus an actual task. In a current Multidisciplinary Marie Curie FP7-PEOPLE-IRSES project SPINMET we plan to analyse many body spin related phenomena in various types of mesoscopic structures focusing on following main topics: i) Spin- interference phenomena in non-single connected mesoscopic objects ii) “0.7 anomaly” and related phenomena in 1D ballistic transport iii) New states of quantum spinor 1D liquids. iv) Spin currents and spin accumulation in real mesoscopic structures. The final objective to understand the mechanisms governing mesoscopic spin dynamics and its interplay with many-body correlations and formulation of practical recommendations for their applications in High-Tech industry: silicon spin transistor without ferromagnetic contacts; resistance standard based on the quantum spin Hall effect etc.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

HASKOLI ISLANDS
EU-Beitrag
€ 196 200,00
Adresse
SAEMUNDARGOTU 2
101 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0