Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genetic diversity of Stone Fruit trees (Peach, Apricot and Cherry) in Europe, Caucasus and Central Asia

Ziel

The STONE project addresses scientific issues related to stone fruit (Prunus species) biodiversity. In a worldwide competitive context, stone fruit breeding programmes have to face new challenges regarding the maintenance of high quality fruit production under a changing climatic environment and increasing threats from pathogens, especially the sharka disease. STONE is a four years coordinated joint programme of staff exchange for short and medium periods between two European organisations, an associated and two ICPC third countries. The IRSES scheme is designed to provide opportunities of mobility to researchers and support research organisations. It integrates existing bilateral collaborative activities into a coherent long-term multinational programme addressing a key issue to two high priorities on the political agenda of the EU, i.e sustainable agricultural fruit production and biodiversity. The programme of exchange is intended to develop common tools and to jointly use these tools for the comparison of the genetic biodiversity in the European, Caucasian and Central Asian Apricot, Peach and Cherry germplasms. The project objectives include the assessment of the genetic diversity at selected loci directly affecting response to virus infection and to climate changes. The range of common fruit tree species of interest and of climatic conditions, as well as the strategic importance of fresh fruit production in all the countries involved will provide a coherent framework and socio-economic background for the planned research activities. Three topics have been identified as most relevant for all partners involved in the STONE project: assessment of the broad genetic diversity at the centers of origin and along the expansion routes of Prunus species after domestication and analysis of the genetic variability at loci related to Plum pox virus resistance and at loci controlling winter chilling-dependent floral induction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 151 200,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0