Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Polarization Phenomena in Quantum Microcavities

Ziel

The investigation of light-matter interactions nano- scale objects attracts the growing interest of researchers. This interest is largely motivated by the possibility of reaching the strong light-matter coupling regime, where the elementary excitations – polaritons – have a hybrid, half-light half-matter nature. The unusual properties of the polaritons make them a unique laboratory for study of fundamental quantum effects such as high temperature Bose Einstein condensation, superfluidity, entanglement etc. The important property of the polaritonic systems is their polarization (spin) properties. The interplay between bosonic stimulated scattering of cavity polaritons and their spin precession under effective magnetic fields of various origin makes polarization dynamics in quantum microcavities extremely rich and interesting from fundamental point of view. Moreover, the possibility to manipulate spin of polaritons opens a way to experimental realization of optoelectronics devices of new generation, i.e. spinoptronic devices. With respect to optics, spin-optronics has the advantage of being able to use well controlled carrier interactions occurring in nanostructures. With respect to ‘spintronics’, it has the advantage of strongly reducing the dramatic impact of carrier spin relaxation or decoherence, which has severely limited the achievement or the functionality of any working semiconductor-based spintronic devices.
Our research will be aimed at theoretical study of the coherent polarization (spin) phenomena in quantum microcavities with embedded quantum wells and dots in order to formulate practical recommendations for design of various spinoptronic devices: all- optical locical gates, optical circuits, polarization filters and sources of entangled photon pairs.
In order to achieve this goal we created the distributed consortium (network) of partner institutions, located in EU and associated countries (Iceland, France, UK) and in Eligible Third Countries (Mexic

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

HASKOLI ISLANDS
EU-Beitrag
€ 167 400,00
Adresse
SAEMUNDARGOTU 2
101 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0