Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Century of Superconductivity: Ideas, Materials, Technologies

Ziel

This project is devoted to the new trends in superconductivity. It contains both experimental and theoretical component. We intend to realize the new superconductive nano-systems with high critical parameters, to study the possibility of superconductivity in the system of relativistic electrons in graphene, pumping effect in Josephson systems, a new mechanism of interaction between electrons of two Fermi seas, mediated by excitations of a Bose-Einstein condensate of exciton-polaritons, to develop a new diagnostic methods based on the fluctuation spectroscopy, to apply them for investigation of the pseudo-gap state properties of HTS. In the present project the experts in superconductivity of the highest international recognition take part side by side with young researchers from five institutions of four countries. The network institutions are located in the EU countries (France, Italy) and in the Eligible Third Countries of the former Soviet Union (Russia, Ukraine). Each of them has its own specialization and is related with others by virtue of already existing traditional collaborative links, partially supported by different national or bilateral programs. In the course of the project we are going to exploit the existing collaboration links and to create the new ones between partners. The main goal of the project is studying and optimization of the mechanisms of realization of the superconductivity in novel systems and materials. Series of bilateral visits, training workshops and meetings are planned for this purpose.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
EU-Beitrag
€ 271 800,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0