Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hybrid CMOS/Magnetic components and systems for energy efficient, non-volatile, reprogrammable integrated electronics

Ziel

Spinelectronics merges magnetism and electronics (Nobel Prize 2007). Besides its fundamental interest, it has found applications in hard disk drives (1998) and in non-volatile standalone memories (MRAM, on market since 2006). MRAMs integrate CMOS components with magnetic tunnel junctions (MTJ). The PI and his team are convinced that besides MRAMs, this hybrid CMOS/MTJ technology can yield a totally new approach in the way electronic devices are designed. Most CMOS devices such as microprocessors are based on Von Neumann architecture in which logic and memories are separate components. The unique set of characteristics combined within MTJs: cyclability, switching speed, scalability, makes it possible to conceive novel electronic systems in which logic and memory are intimately combined in non-volatile logic components (non-volatile CPU). Such systems would have outstanding advantages in terms of energy savings, logic-memory communication speed, ultrafast reprogrammability, compactness, design simplicity. The objective of this project is to lay the fundation of this novel approach, which requires addressing both fundamental and more applied issues. The basic issues concern the improvement and reliability of spintronic materials, mastering the speed and coherence of magnetization switching, developing tools for the quantitative interpretation of MTJ properties and for designing hybrid CMOS/MTJ devices. The applied goals are the conception, building and testing of a few illustrative devices demonstrating the outstanding advantages of this technology. A further one is to establish an internationally recognized roadmap for this non-volatile logic. If successful, its impact on European microelectronics and magnetism industry could be huge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0