Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structured Discrete Models as a basis for studies in Geometry, Numerical Analysis, Topology, and Visualization

Ziel

"Discrete structures appear throughout mathematics not only as approximations to continuous objects, but also as mathematical objects of their own right. The ""right"" discrete models should have analogous theory to the continuous limit, but often more transparent, more interesting structure, it ""tells you more"". The proposed project has the agenda to connect, and make substantial progress in, a number of interesting, but rather diverse instances for this, including
- Convex Polytopes as models for linear, semi-definite and non-linear optimization problems,
- Polyhedral Surfaces as models for differential geometry, including questions of (discrete) integrability,
- Structured meshes as the ""right"" discrete structures for solving systems of partial differential equations with quality guarantees,
- Triangulation models as they appear as models for space in quantum gravity.
In this simultaneous treatment of these topics we hope to capture connections and identify analogous and parallel structures in different parts of mathematics. This is a theory proposal, but a number of the core topics are suggested by applied research, as done e.g. in the framework of the Berlin DFG Research Center MATHEON in Berlin. It will connect to, and rely on, other major structured research groups in Berlin, such as the ""Polyhedral Surfaces"" DFG Research Group, and the Research Training Group led by the PI. In collaboration between individuals and groups with diverse mathematical expertise in Berlin, throughout Europe and beyond we are set to establish an additional ""theory backbone""; for applied research in Berlin."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
€ 1 726 385,25
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0