Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimisation of Multiscale Structures with Applications to Morphing Aircraft

Ziel

The performance of engineering structures is continuously increasing, enabled by the accurate simulation and subsequent optimization of these systems. The ACARE Vision 2020 document set the ambitious goal of a 50% reduction in aircraft emissions that can only be achieved through a step change in aircraft technology. Adaptive structures and morphing aircraft are novel technologies that can provide this step change, and this proposal provides an efficient method to model, optimize and realize these structures. Morphing aircraft have the ability to alter the shape of their wings to improve fuel efficiency or to increase control effectiveness. The Wright brothers employed wing warping for roll control, but as aircraft speeds increased compliant structures were replaced with small, rigid control surfaces. Bird flight motivates the search for more efficient solutions, where a compliant structure is continuously optimized in flight using distributed sensors and actuators. From the structural perspective the objective is to produce fully integrated, hierarchical structures with compliance control. However the requirements are conflicting: the structure must be stiff to withstand the external loads, but must be flexible to enable shape changes. The solution to this conflict is to design the structure to decouple the two actions, through components with significant anisotropy and integrated actuation. The components may be modelled at the micro scale, but these models are too large for system optimization studies. This proposal provides a step change to existing methods by developing a framework where multi-scale and multi-physics modelling may be achieved efficiently, though significant improvements in the way in which the different models of varying fidelity communicate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

SWANSEA UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 2 481 462,00
Adresse
SINGLETON PARK
SA2 8PP Swansea
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Swansea
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0