Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Method for Policy making using Argument modelling and Computer assisted Text analysis

Projektbeschreibung


ICT for Governance and Policy Modelling

The IMPACT project will conduct original research to develop and integrate formal, computational models of policy and arguments about policy, to facilitate deliberations about policy at a conceptual, language-independent level. These models will be used to develop and evaluate innovative prototype tools for supporting open, inclusive and transparent deliberations about public policy. To support the analysis of policy proposals in an inclusive way which respects the interests of all stakeholders, research on how to use methods from the field of computational linguistics to mine arguments from data resources distributed throughout the Internet will be conducted. Prior research on using argumentation schemes to generate focused surveys, minimizing noise and the need for manual moderation, will be extended in this project to support argumentation schemes needed for policy deliberations and generate surveys in multiple languages. Research will also be conducted on how to visualize arguments about policy, building on previous research by the participants, but extended to visualize relationships between arguments and policies, in multiple languages. An abstract Application Programmers Interface (API) for the services required by the toolbox from content management systems will be defined, using existing standards whenever feasible, and implemented on top of a number of Open Source content management systems which have been successfully developed or used in European eParticipation and other "Web 2.0" or "Social Web" projects. The tools in the argumentation toolbox will be designed and implemented as advanced Rich Internet Applications (RIAs) to increase usability and help overcome the digital divide and facilitate consultations across languages and cultures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 389 900,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0