Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced optoelectronic Devices with Enhanced QUAntum efficiency at THz frEquencies

Ziel

The aim of this project is the realisation of efficient mid-infrared and THz optoelectronic emitters. This work is motivated by the fact that the spontaneous emission in this frequency range is characterized by an extremely long lifetime when compared to non-radiative processes, giving rise to devices with very low quantum efficiency. To this end we want to develop hybrid light-matter systems, already well known in quantum optics, within optoelectronics devices, that will be driven by electrical injection. With this project we want to extend the field of optoelectronics by introducing some of the concepts of quantum optic, particularly the light-matter strong coupling, into semiconductor devices. More precisely this project aims at the implementation of novel optoelectronic emitters operating in the strong coupling regime between an intersubband excitation of a two-dimensional electron gas and a microcavity photonic mode. The quasiparticles issued from this coupling are called intersubband polaritons. The major difficulties and challenges of this project, do not lay in the observation of these quantum effects, but in their exploitation for a specific function, in particular an efficient electrical to optical conversion. To obtain efficient quantum emitters in the THz frequency range we will follow two different approaches: - In the first case we will try to exploit the additional characteristic time of the system introduced by the light-matter interaction in the strong (or ultra-strong) coupling regime. - The second approach will exploit the fact that, under certain conditions, intersubband polaritons have a bosonic character; as a consequence they can undergo stimulated scattering, giving rise to polaritons lasers as it has been shown for excitonic polaritons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

Université Paris Diderot-Paris 7
EU-Beitrag
€ 1 761 000,00
Adresse
Rue Thomas Mann
F-75205 / 13 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0