Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

From Attosecond Magnetism towards Ultrafast Spin Photonics

Ziel

We propose to investigate a new frontier in Physics: the study of Magnetic systems using attosecond laser pulses. The main disciplines concerned are: Ultrafast laser sciences, Magnetism and Spin-Photonics, Relativistic Quantum Electrodynamics. Three issues of modern magnetism are addressed. 1. How fast can one modify and control the magnetization of a magnetic system ? 2. What is the role and essence of the coherent interaction between light and spins ? 3. How far spin-photonics can bring us to the real world of data acquisition and storage ? - We want first to provide solid ground experiments, unravelling the mechanisms involved in the demagnetization induced by laser pulses in a variety of magnetic materials (ferromagnetic nanostructures, aggregates and molecular magnets). We will explore the ultrafast magnetization dynamics of magnets using an attosecond laser source. - Second we want to explore how the photon field interacts with the spins. We will investigate the dynamical regime when the potential of the atoms is dressed by the Coulomb potential induced by the laser field. A strong support from the relativistic Quantum Electro-Dynamics is necessary towards that goal. - Third, even though our general approach is fundamental, we want to provide a benchmark of what is realistically possible in ultrafast spin-photonics, breaking the conventional thought that spin photonics is hard to implement at the application level. We will realize ultimate devices combining magneto-optical microscopy with the conventional magnetic recording. This new field will raise the interest of a number of competitive laboratories at the international level. Due to the overlapping disciplines the project also carries a large amount of educational impact both fundamental and applied.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 2 492 561,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0