Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mathematical studies on critical non-equilibrium phenomena via mean field theories and theories of nonlinear partial differential equations

Ziel

The aim of the present project is to unite, in a cooperative and synergetic way, the work of researchers from 5 European institutions, 2 in Italy (Naples Federico II and Naples Second University) and 3 in Greece (FORTH Heraklion, University of Crete and University of the Aegean), in order to consolidate and definitely establish scientific collaborations with a Third Country (Japan). The focus of the research project will be in mathematical analysis, particularly nonlinear elliptic and parabolic partial differential equations, including applications to problems of particular relevance in various fields in Physics, Biology and Medical Sciences, such as material sciences, chemotaxis, tumour growth, all finalized towards results of international relevance. The marked interdisciplinary features of the proposed researches are expected to greatly benefit of the complementary backgrounds and fields of interests of the participants. This project is motivated by an already existing collaboration between some European members of the project with first class scientist Professor T. Suzuki of Osaka University, as well as with other Japanese mathematicians. We emphasize that the availability of direct interaction among the European institutions and the Third Country has already been partly implemented by Professor Suzuki’s visiting and lecturing at Naples Federico II University (2007 and 2008) and in Greece (2007) as well as by numerous stages of Italian and Greek participants at Japanese institutions. The collaboration in Japan will mainly take place at Osaka University, where Professor Suzuki will coordinate the activities and supervise the training programme of the European early stage researchers, and at 3 other Japanese universities. The present requested financial support would allow to maintain, reinforce and extend the already existing collaboration, as well as to provide an invaluable training of young European mathematicians at prestigious Japanese research centres.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II
EU-Beitrag
€ 54 000,00
Adresse
CORSO UMBERTO I, 40
80138 Napoli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0