Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Climate Change and Inland Seas: Phenomena, Feedback and Uncertainties. The Physical Science Basis

Ziel

The overall aim of this proposal is to create an international network of scientists working on climate change in inland sea areas, which are sensitive environments capable of providing key information about global climate change. Although inland seas and large lakes are very vulnerable to anthropogenic and climatic stressors and require special attention, there is not a single, easily identifiable research centre in Europe dedicated to them, although many are working on it. Because the University of Girona (UdG), the Shirshov Institute of Oceanology (SIO) and the Russian Hydrometeorological Centre (RHMC) had already developed a collaborative relationship during a NATO study project on the Aral Sea, the IRSES scheme appeared to be a good context within which to strengthen the relationship of the UdG with the SIO and the RHMC – two regional leaders in their respective fields – and to study of inland seas in Central Eurasia, one of the most active regions for climate change according to the projection of surface temperatures for all four IPCC scenarios. However, there is still a need for research on historical data that collaboration with paleoclimatologists/limnologists from the Universities of Brunel and Liverpool could provide. The Arizona State University, which has had a relationship with the UdG since 1992 is joining with its own funds and offering its experience and laboratories to better develop the project, which focuses on the Physical Science Basis of Climate Change. Given the opportunities presented by these collaborations and the aims of the IRSES, activities such as seminars or research work analysing either existing or new data related to the sea, the vegetation and the atmospheric components of the climate system, and their interrelation are organised within this proposal. The proposal brings together experimental and numerical communities, which have been identified as important and is included in the FP7 (ENV.2009.1.1.4.1).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITAT DE GIRONA
EU-Beitrag
€ 174 600,00
Adresse
PLACA SANT DOMENEC 3
17004 GIRONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0