Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Processing and Characterisation of Micro and Nano Composites

Ziel

“NanoCom-Network” is composed by 2 Universities in Europe (Universität des Saarlandes,
Germany; and Technische Universität Wien, Austria), 1 Research Center (Helmholtz Zentrum
Berlin, Germany) and 4 Institutions in Latinamerica (Centro Atómico Bariloche and Universidad Nacional de Río Cuarto, Argentina, Universidade de Sao Pualo, Universidad de Concepción, Chile) who will cooperate in the Advanced Processing and Characterisation of Micro and Nano Composites.
The purpose of the network is to combine the different thematic specialties of different experts in the multidisciplinary field of materials science in order to design new composite materials with superior properties and performance. To achieve this goal it is necessary to develop in parallel new characterization techniques, especially for the 3D imaging and analysis of the material architecture. Techniques like Focused Ion Beam Tomography, x-Ray (including synchrotron) tomography and Atome Probe Tomography will be applied and further developed for the study of composite materials. In particular, Nickel reinforced with Carbon Nanotubes for electrical applications, Al-based Metal Matrix Composites for structural applications and Nanocomposites with nanostructured coatings for application in manufacturing technologies will be studied. 39 exchanges with the participation of 28 scientists with different level of experience (from PhD students till professors) will be carried out within the project. There is a particular good balance of experience levels among the participant universities as well as a balanced distribution of exchanges among the partners. The total amount of the project is 99.000 €. Two workshops will be organized in order to exchange experience among the partners, to enhance the transfer of knowledge as well as to discuss further common activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITAT DES SAARLANDES
EU-Beitrag
€ 43 200,00
Adresse
CAMPUS
66123 Saarbrucken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0