Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

International Network for Early Childhood Health Development

Ziel

The general aim of the INECHD is to strengthen collaborative interdisciplinary research and knowledge transfer on early childhood health development and well-being. Recent research from numerous disciplines clearly highlights the importance of early childhood development (pregnancy to school entry) for the prevention of long term health and social adjustment problems. Large interdisciplinary-international research projects are needed to understand the interplay between bio-psycho-social mechanisms and to find effective preventive interventions. The network brings together partners from three continents: Europe (University College Dublin-Ireland and Inserm, France), North America (Laval and Montreal universities in Canada) and South America (Pontificia Universidade Catolica do Rio Grande do Sul in Brazil and Universidad Alberto Hurtado in Chile) to initiate, reinforce and extend research and knowledge transfer collaborations. Leaders of the program have extensive experience of longitudinal-experimental studies and international collaborations. Staff exchange will enable partners to share data banks from large population-based longitudinal studies and experimental interventions, plan new studies and develop a web-based tool to transfer best practice knowledge to service providers and policy makers in four of the European Community languages: English, French, Portuguese and Spanish. Over a four year period a total of 48 researchers will benefit from secondments. European researchers will spend a total of 200 months in North and South America, while South and North Americans will also spend a total of 200 months in Europe. An emphasis will be placed on training early career researchers for international and interdisciplinary longitudinal-experimental studies on early childhood development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 313 200,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0