Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ENERgy Saving Information Platform for Generation and Consumption Networks

Projektbeschreibung


ICT for energy efficiency

The main goal of the ENERsip project is to create an adaptive, customizable, and service-oriented ENERgy monitoring and control system for energy grids and decision makers. ENERsip is conceived on the idea that mixing energy, communications, control, computing and construction for the consumption and generation elements, must be active and proactively coordinated. To bring the idea into reality, ENERsip would provide an open Information platform that would allow optimising in near real-time generation and consumption matching in residential, commercial buildings and neighbourhoods.For doing so, ENERsip will create an open service-oriented architectural platform to allow create positive energy buildings and neighbourhoods by coordinating the consumers and the generators, while creating smart energy grids that will self feed with real-time information. Using advanced and novel communication protocols the information will be constantly exchanged through the ENERsip system, between energy grids, decision makers and users, helping consumers save energy using intuitive interfaces while maintaining the desired comfort levels. ENERsip is targeted to allow the emergence of an open electricity market by using components from different suppliers, unifying their protocols and providing reliable data exchange services, thus helping reinforce European industrial and technological position in ICT-enabled energy efficiency technologies.The ENERsip multinational well balanced consortium of industrial and research organizations, strengthened with the utility company, will focus on research, development and demonstration of ENERsip at field tests with concrete targets under real conditions, by introducing a managed positive-energy generation and consumption elements of the positive-energy buildings and neighbourhoods. The outcome of the adoption of ENERsip will allow setting new behavioural patters in the society and reduce overall intense economic dependence on energy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
EU-Beitrag
€ 482 386,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0