Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Exchanges around Femtosecond Laser Applications in Glasses

Ziel

The concept is to collect the best researchers on the topic of the interaction of femtosecond laser with glasses for discussion and exchanges. On the other hand, it is to train students and young researchers on one of the most promising new research field which is the 3D local shaping of linear and non linear optical properties in glasses; the knowledge of the expert being shared with the novices. The development of femtosecond laser has prompted the investigation of many nonlinear physical phenomena, such as multiphoton induced reactions, plasma formation and avalanche ionisation in glasses. Today’s ultrafast laser systems offer thus a myriad of material interactions such as 3D refractive index change internal patterning, annealing and micromachining but now other properties are aroused like oxydoreduction, chirality, non-reciprocal writing, self-assembled sub-wavelength structures, nanocluster structuration. These interactions exhibit enormous potentialities in the development of a new generation of components for photonics, optical telecommunication and high power laser. No other technique holds such potential for 3D shaping the linear and non-linear optical properties of optical glasses on demand and thus to realize 3D multi-component photonic devices, fabricated in one single step in a variety of transparent materials. All these qualities let us foresee a considerable and innovative development of the femtosecond laser writing technology in glasses. It is obvious that this new technology will be a source of employment in the next 10 years. We can thus predict a need of knowledge exchange and personnel training. Strength of scientific exchanges has thus to be increased in this research area. In the course of this, consistent views can be produced on the fundamental process for fostering new developments. In the same time, we can expect render easier applications already identify but also stimulate the creation of new original devices and new functions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITE PARIS-SUD
EU-Beitrag
€ 37 800,00
Adresse
RUE GEORGES CLEMENCEAU 15
91405 ORSAY CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0