Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Atomic QUantum TEchnologies

Projektbeschreibung


FET proactive 2: Quantum Information Foundations and Technologies

The overall objectives of the AQUTE project areA) To develop quantum technologies based on atomic, molecular and optical (AMO) systems for* scalable quantum computation;* entanglement-enabled technologies like metrology and sensing.B) To establish and exploit new interdisciplinary connections, coming from AMO physics, but also including concepts and experimental settings of solid state systems, in order to* reinforce interdisciplinary links at the frontiers of quantum information science, and other fields of physics or science in general;* conceive and realize novel hybrid systems that couple in a coherent way physically different quantum degrees of freedom.Obj. A will be pursued along two complementary directions:* a bottom-up approach, where individually trapped atomic particles are combined into elementary general-purpose quantum processors including qubit interconnects;* a top-down approach, where many-particle atomic systems are employed to realize special-purpose quantum processors, for instance quantum simulators.Groundbreaking work in qualitatively new directions is also needed to lay the foundations for the future attainment of scalable fault-tolerant architectures. AQUTE will thus also* investigate new experimental systems that have become available in the laboratory and are of direct relevance for QIFT;* optimize existing and develop novel theoretical concepts for quantum processing.Obj. B connects atomic quantum technologies for QIFT to a wider context, by* exploring hybrid approaches to QIFT beyond AMO physics;* improving connections between QIFT and science in general, following the emergence of a new quantum paradigm at the frontier of nanosciences and information sciences.These research lines determine the structuring of the AQUTE workplan into four deeply interrelated Sub-Projects: Entangling gates and quantum processors, Hybrid quantum systems and interconnects, Quantum Simulators and Quantum Technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAET ULM
EU-Beitrag
€ 728 000,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 16
89081 Ulm
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Ulm, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0