Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Distribution Line Carrier: Verification, Integration and Test of PLC Technologies and IP Communication for Utilities

Projektbeschreibung


Joint Call for ICT Challenge 6 and Energy 7

Today, there are largely no communications infrastructure deployments in European medium and low voltage power distribution networks. Powerline communications has a large potential to enable new and intelligent applications to and from the last branch of the distribution grid. However, current powerline communication technologies cannot offer the reliability, quality of service and interoperability that is required for such applications.
DLC+VIT4IP will develop, verify and test a high-speed narrow-band powerline communications infrastructure using the Internet Protocol (IP) which is capable of supporting existing and extending new and multiple communication applications. These shall include the existing power distribution network for novel services in smart electricity distribution networks such as demand side management, control of distributed generation and customer integration.
From a communication perspective, the powerline network offers advantages in coverage, costs and availability. On the application side the Internet protocol (IP) suite is an increasingly used protocol stack in many supervisory and control application fields which include the energy sector.
To efficiently integrate both technologies and achieve the necessary performance and reliability DLC+VIT4IP will extend existing PLC technologies by developing:1.\tEfficient transport of the IP(v6) protocol2.\tAutomatic measurement, configuration and management3.\tSecurity4.\tReal-time capabilities5.\tChannel models and simulation tools for network planning and designModels and the developed system will be tested and verified in a field test.
Outcomes of the project will include a prototype for a high performance communications infrastructure, simulation and planning tools. Testing and conformance rules for application developers and users to choose an appropriate technology for their needs are key driver for end use. Many of these outcomes will be transferred to standardisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-ENERGY-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KEMA NEDERLAND BV
EU-Beitrag
€ 298 375,00
Adresse
Utrechtseweg 310
6812 AR ARNHEM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0