Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Exposure Scenarios for Manufactured Nanomaterials

Ziel

Nanotechnology is a fast growing industry producing a wide variety of manufactured nanomaterials (MNMs) and numerous potential applications. Consequently, the potential for exposure to humans and the environment is likely to increase. Human exposure to MNMs and environmental release of these materials can occur during all the life cycle stages of these materials. For each stage of the life cycle of an MNM, exposure scenarios will need to be developed that effectively describe how exposure to humans and the environment occur and what measures are required to control the exposure. The aim of the NANEX project is to develop a catalogue of generic and specific (ocupational, consumer and environmental release) exposure scenarios for MNMs taking account of the entire lifecycle of these materials. NANEX will collect and review available exposure information, focussing on three very relevant MNMs: (1) high aspect ratio nanomaterials - HARNs) (e.g. carbon nanotubes); (2) mass-produced nanomaterials (e.g. ZnO, TiO2, carbon black); and (3) specialised nanomaterials that are currently only produced on a small scale (e.g Ag)). The exposure information will include both quantitative (measurement results) and qualitative contextual exposure information (risk management measures). We will also review the applicability of existing models for occupational and consumer exposure assessment and for environmental release from these scenarios. We will carry out a small number of specific case illustrations and carry out a gap analyses of the available knowledge and data. Finally, we project knowledge will be disseminated to relevant stakeholders, taking into account other relevant activities that are taking place in this field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2009-CSA-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

INSTITUTE OF OCCUPATIONAL MEDICINE
EU-Beitrag
€ 153 812,18
Adresse
RESEARCH PARK NORTH RICCARTON
EH14 4AP EDINBURGH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0