Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Social Information Processing and Exposure to Political Violence: Relations to Maladaptive Behavior in Preschool Children

Ziel

The project proposed here aims to expand our understanding of the origins of maladjusted behaviors in children exposed to political violence by examining the complex set of links among levels of exposure to political violence, Social Information Processing patterns, and disruptive behavior in preschool children in Israel. Exposure to political violence refers here to constant and unpredictable exposure to rocket attacks which are the result of the ongoing Israeli-Palestinian conflict; Social Information Processing (SIP) refers to the internal representational processes that guide social behavior; finally, disruptive behaviors refer to the externalizing and internalizing symptoms of preschool children. To the best of our knowledge, this will be the first time that SIP is investigated in children exposed to political violence. The following hypotheses will be tested in this study: a) more exposure to both political violence and to violence at the home will be related to less adaptive SIP patterns. However, it is expected that because of the differences between the two types of exposure, the distortion in SIP patterns may be exhibited in different processes (i.e. SIP steps); b) less adaptive SIP patterns will be related to higher externalizing and internalizing problems; c) SIP will mediate the link between violence exposure and preschool children’s externalizing and internalizing behaviors; and d) the quality of the mother-child relationship and the parents' psychological functioning will have a moderating affect on the complex set of links between exposure to political violence, SIP, and problem behavior. In other words, the relationships between exposure and SIP and problem behavior will be weaker in families characterized with higher dyadic emotional availability and in families where parents report of lower levels of psychological symptoms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITY OF HAIFA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ABBA KHUSHY BLVD MOUNT CARMEL
31905 HAIFA
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0