Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CO-design and Power Management in PLatform-based \nDesign Space EXploration

Projektbeschreibung


Embedded Systems Design
Finding the perfect balance between performance and power consumption in the design of embedded systems that can lead to innovative energy-efficient products

The main objective of the COMPLEX project is to increase the competitiveness of the European semiconductor, system integrator and EDA industry by addressing the problem of platform-based design space exploration under consideration of power and performance constraints early in the design process. High performance usually causes high power consumption. A main challenge in today's embedded system design is to find the perfect balance between performance and power. This balance can not be found efficiently and at high quality, because until now no generic framework for accurately and jointly estimating performance and power consumption starting at the algorithmic level is available. This can only be achieved in cooperation on a European level, taking into account European platform providers, system developers/integrators, EDA companies, Universities and research institutes from both, the HW and the embedded SW world.
The COMPLEX project will enable the European semiconductor and electronic system industry to achieve a break through in product quality through substantially improved performance and power efficiency. This quantum leap will be achieved by a new design environment for platform-based design-space exploration offering developers of next-generation mobile and embedded systems a highly efficient and productive design methodology and tool chain allowing them to iteratively explore and refine their applications to meet market requirements. The design technology in particular enables the fast simulation and assessment of the platform at Electronic System Level (ESL) with up to cycle accuracy at the earliest instant in the design process. Several new modelling, exploration and simulation concepts will be developed and combined with well established ESL synthesis, cross-compilation, analysis and simulation tools into a seamless holistic design flow enabling performance & power aware virtual prototyping from a combined hardware-software perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

OFFIS EV
EU-Beitrag
€ 921 992,00
Adresse
ESCHERWEG 2
26121 Oldenburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0