Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Embedded Organic Memory Arrays

Projektbeschreibung


Flexible, organic and large area electronics

The advent of non-volatile flash memory -- silicon-based semiconductor memory that does not lose its data when the power is turned off -- revolutionized consumer electronics. Similar types of organic memory will play a pivotal role in the wide range of new market opportunities of flexible electronics based on organic transistor technology. Currently, these memory elements do not exist, thus forming a major impediment to the commercialization of flexible and organic transistors.
The aim of the MOMA project is to research the materials, process technologies and electronic design to make nonvolatile memory arrays that can be programmed and read electronically using organic thin-film circuitry on very thin, flexible plastic foils such as polyethylene naphthalate. The main strategy is to use soluble ferroelectric polymers in combination with organic semiconductors. Two different device types are considered, thin-film transistors and diodes. The resistive switching that they provide results in a high or a low current response that can read non-destructively.
A concrete focus on highly integrated memory demonstrators will be used to drive the research and technology forward, and allows a small, concise list of goals for MOMA:
- Develop a high yield process to make re-programmable, non-volatile elements that can be written and read-out electronically using thin-film transistor circuitry on plastic substrates.
- Deliver technical prototypes of multi-bit arrays of polymer ferroelectric diodes and/or TFTs with 100 ppi resolution.- Design and fabricate low-temperature, high-quality organic TFT driving circuitry on flexible plastic substrates that can program and read electronically an array of 96 bits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 704 251,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0