Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Open Architecture for Secondary Nodes of the Electricity SmartGrid

Projektbeschreibung


Joint Call for ICT Challenge 6 and Energy 7

European energy industry is facing three major challenges:a) the increased integration of renewable, fluctuating power resources to achieve the climate goals,b) increased "smartness" especially in the electrical distribution grid to cope with increasing capacity requirements and finallyc) the stakeholder diversification separating grid operation, power provisioning, metering services, auxiliary services and others.These challenges have to be considered jointly when developing components for the upcoming Smartgrid.In the recent past the smart grid has often been a synonym for a smart meter infrastructure but which actually often provides only a smart edge of the grid. In the OpenNode project work will especially focus on inner parts of the distribution grid to address the described three major challenges, namely on the research and development of (1) an open secondary substation node (SSN) which is seen as an essential control component of the future smart distribution grid, (2) a Middleware to couple the SSN with the Utilities systems for grid and utility operation and (3) a modular communication architecture based on standardised communication protocols to grant the flexibility required by the stakeholder diversification and to cope with massively distributed embedded systems in the distribution grid.The proposal will differentiate itself from competing consortia primarily through its dedication to have technology developments driven through close cooperation between European ICT leaders, the European Consulting standards leaders and some of the greatest Utilities in Europe. This will allows the consortium to conduct focused research work to identify the user requirements based on upcoming use cases, to specify an open system approach, to evolve accepted industry standards and to deliver near-operational prototypes which will be evaluated by field trials in two European Countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-ENERGY-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ATOS SPAIN SA
EU-Beitrag
€ 602 423,00
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0