Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CLOSE-SEARCH: Accurate and safe EGNOS-SoL navigation for UAV-based low-cost SAR operations

Ziel

The goal of CLOSE-SEARCH is to integrate in a small unmanned helicopter, a thermal sensor and a multisensor GPS-EGNOS-based navigation system with an Autonomous Integrity Monitoring capability, to support the search component of search-and-rescue (SAR) operations in remote, difficult-to-access areas and/or in time critical situations. The result will be prototype that will demonstrate an end-to-end functionality.

It is also the goal of CLOSE-SEARCH to demonstrate the added value of a future multi-constellation augmented GNSS configuration with EGNOS and SoL services.

Two key target attributes of the proposed concept are ultra-safe navigation and low-cost, so it can be massively used. The system would be available in ski resorts, tourist areas, mountaineering clubs and civil protection premises.

The context of CLOSE-SEARCH is that of SAR operations in critical circumstances ranging from outdoor sports to disasters. It covers a broad range of situations: from georeferenced distress calls, to loosely-georeferenced and non-georeferenced ones. The system can be operated day and night in rather inaccessible areas. By systematically flying over a region and through the detection of the body heat, disaster survivors or lost people will be identified. CLOSE-SEACH would be a low-cost and robust system to support the SAR search component in situations of just approximate knowledge of the search geographic area.

Under this concept, upon an alarm, an UA integrated in an Unmanned Aerial System (UAS) will be transported to the closest possible point to the emergency area and launched to systematically scan the area with a thermal sensor following a predefined flying path derived from 3D geo-databases. The images will be transferred to the control centre via the UAS datalink.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-GALILEO-2008-GSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CONSORCI INSTITUT DE GEOMÀTICA
EU-Beitrag
€ 131 662,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0