Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Healthcare Interoperability Testing and Conformance Harmonization

Projektbeschreibung


ICT for Patient Safety

"eHealth, the beneficial application of ICT-based systems and solutions, has been identified as potentially the key enabler to fundamentally improve patient safety in clinical contexts" . However, with ICT becoming a mission critical component of healthcare processes, the interoperability of the multitude of systems that together form the eHealth infrastructure of a hospital, region or nation, is becoming a critical factor for a safe and efficient delivery of care. Vendors, users, patients and authorities need to agree on practical solutions to validate and assert the interoperability of eHealth systems by means of appropriate testing and labelling/certification schemesThe aim of the HITCH (Healthcare Interoperability Testing and Conformance Harmonisation) project is to involve major stakeholders being already at the heart of Interoperability issues for defining and agreeing on a roadmap to establish a foundation for the Interoperability Conformance Testing of information systems in the field of Healthcare. The project will evaluate existing approaches and propose an achievable Interoperability Conformance Testing foundation deployable starting in 2011. Potential gaps in existing initiatives will be identified, as well as evolutions that should be undertaken over the next five years. The roadmap will thereby identify specific needs in terms of process improvements and tools development along with supporting research.The initial elements of this roadmap will be evaluated in a real-world setting with actual healthcare IT applications, with the goal to verify the immediate next steps of the proposed Interoperability Conformance Testing Roadmap and establish a good level of credibility from to the major stakeholders: vendors, users, patients and authorities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 75 214,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0