Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Innovative PROcurement techniques to support the GRowth of competitiveness for public services in EASTern Europe

Projektbeschreibung


General Accompanying Measures

The goal of the PROGR-EAST project is to encourage the use of Pre Commercial Procurement (PCP), in 5 targeted European Countries (PL, CZ, SK, HU and SL), taking into consideration the specific needs and constraints for public procurement and in particular for the procurement of R&D existing in Eastern Europe, introducing innovative PCP strategies to public authorities, universities and industrial stakeholders, transferring successful experiences implemented in other European and external regions to implement innovative public services. In particular the PROGR-EAST project is focused on PCP for eGovernment, and for other innovative on line services for citizens and business.In order to fulfil this goal the PROGR-EAST project will produce the following specific outcomes:i)\tan up-dated state of the art, including needs and constraints for the implementation of PCP in the 5 targeted countries;ii)\tidentification and description of the main PCP strategies and policies implemented in Europe and abroad (US, Asia);iii)\tawareness on PCP in each country through 5 workshops and 1 training event;iv)\t5 pilot actions to support PCP implementation in the targeted Countries;v)\tpolicy recommendations addressed to policy makers in the target Countries and at EU level;
The final objective of PROGR-EAST is to create a long term sustainable network of public and private stakeholders able to support PCP strategies and policies in Eastern Europe, by providing a set of services and tools to increase their competences and initiate a platform to facilitate dialogue on PCP issues between European stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

INNOVA SRL
EU-Beitrag
€ 150 832,00
Adresse
VIA GIACOMO PERONI 386
00131 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0