Projektbeschreibung
International Cooperation
The EUROAFRICA-ICT.ORG project is defined in full continuity and builds on the substantial results obtained and the important momentum created by two previous projects: the FP6/IST START and the FP7/ICT EuroAfriCa-ICT projects.
It is on this basis and on the conclusions of the "1st Euro-Africa Cooperation Forum on ICT research" successfully organised in March 2009 in Brussels by the EuroAfriCa-ICT project, that the present project is proposed.
Project activities will be developed over a 24-month period: Policy and research priorities will be explored through an approach involving all interested stakeholders, and recommendations for future cooperation opportunities will be derived from them, cooperation events will be organised in Europe and in Africa, synchronised whenever possible with policy dialogue meetings, in order to provide inputs to these meetings, facilitate the development of synergies with other programmes and initiatives (including the CAAST-NET project), involve key stakeholders (such as the ETPs and JTIs in the ICT area), fine tune priorities, etc. Among these cooperation events: the 2010 and 2011 editions of the "Euro-Africa Cooperation Forum on ICT research", Support will be provided to European and African organisations in their efforts to connect and develop joint projects (through an active online community of researchers from both regions, a database of African excellence research centers, proactive help desk services, etc.), Dissemination activities will support all other activities in order to ensure the highest overall impact to the project.
The EUROAFRICA-ICT project is: A focused, result-oriented and ambitious project, while requiring a reasonable amount of resources, Presented by a limited partnership, offering all skills to develop planned activities and having already worked together, hence being efficient since the start of the project, Supported by a high number of leading ICT organisations from both regions
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
06560 Valbonne
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.