Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MONitoring, treAtment and pRediCtion of bipolAr Disorder Episodes

Projektbeschreibung


Personal Health Systems

MONARCA will develop and validate solutions for multi-parametric, long term monitoring of behavioural and physiological information relevant to bipolar disorder. It will combine those solutions with an appropriate platform and a set of services into an innovative system for management, treatment, and self-treatment of the disease. The MONARCA system will be designed to comply with all relevant security, privacy and medical regulations, will pay close attention to interoperability with existing medical information systems, will be integrated into relevant medical workflows, and will be evaluated in a statistically significant manner in clinical trials.The MONARCA system will consists of 5 components: a sensor enabled mobile phone, a wrist worn activity monitor, a novel "sock integrated" physiological (GSR, pulse) sensor, a stationary EEG system for periodic measurements, and a home gateway. It will combine GPS location traces, physical motion information, and recognition of complex activities (nutrition habits, household activity, amount and quality of sleep) into a continuously updated behavioural profile. Physiological information from the "GSR sock", the periodic EEG measurements, voice analysis from mobile phone conversations, and motion analysis will provide an assessment of emotional state and mood. Combining this information with patients medical records and established psychiatric knowledge quantitative assessment of patients condition (expressed in Psychiatric Rating Scales like BRAM or HAMD) and prediction of depressive and manic episodes will be implemented.Closing the loop between the system and the patient an interface for self assessment (on the basis of the above information), provision of warnings and risk profiles and a coaching concept for self treatment will be implemented. For the medical staff, interfaces for interpreting the data, therapy assessment and therapy planning tools (scheduling visits, planning medication) will be developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CREATE-NET (CENTER FOR RESEARCH AND TELECOMMUNICATION EXPERIMENTATION FOR NETWORKED COMMUNITIES)
EU-Beitrag
€ 667 424,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0