Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

COgnitive radio systems for efficient sharing of TV white spaces in EUropean context

Projektbeschreibung


Network of the Future

The complete transition from analogue to the digital TV is planned in Europe for 2012. This will release significant amount of valuable spectrum in VHF/UHF bands. In fact, the Digital TV Switchover provides a "once in a lifetime" opportunity for the development of innovative services and the introduction sophisticated new technologies into the VHF/UHF bands.
However, despite the grand words about opening up a new band to support low cost, low power, ubiquitous access and innovative new providers, there are many obstacles to TV white spaces systems. The creation of workable devices that clearly demonstrate and prove that no harmful interference is caused to broadcasters or other licensed systems is one of those challenges as is the completion of standards.
The CogEU proposal aims to take advantage of the transition to digital TV by developing cognitive radio systems that leverage the favourable propagation characteristics of the TVWS through the introduction and promotion of real-time secondary spectrum trading and the creation of new spectrum commons in the upper band of the cleared spectrum. CogEU will also define new methodologies for TVWS equipment certification and compliance addressing coexistence with the DVB-T/H European standard.
Three main application scenarios with good market potential will be investigated:•\tCellular, WiFi and WiMax network extension over TV white spaces•\tMobile TV over TV white spaces•\tPublic safety applications over TVWS
As a consequence the project should help the European decision makers and standards to move the TV spectrum management paradigm towards a more liberal and efficient method, by providing sufficient evidence on the technology and economic viability of its deployment. In fact the project timeframe perfectly matches the TV Digital switchover roadmap planned for most of the European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSTITUTO DE TELECOMUNICACOES
EU-Beitrag
€ 593 205,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO DE SANTIAGO UNIVERSIDADE DE AVEIRO
3810-193 GLORIA E VERA CRUZ
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0