Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cognitive radio and Cooperative strategies for POWER saving in multi-standard wireless devices

Projektbeschreibung


Network of the Future

The promise of a truly mobile experience is to have the freedom to roam around anywhere and not be bound to a single location. However, the energy required to keep mobile devices connected to the network over extended periods of time quickly dissipates. In fact, the operational time, has been identified as the number one criteria by the majority of the consumers purchasing a mobile device. Moreover, concern about exhausting battery lifetime is also one of the main reasons why users do not opt to use advanced multimedia services on their mobiles more frequently.
The perspective for the future does not look encouraging in this aspect, as one could easily expect a rise of power demand for 4G devices while the progress of battery technology is very slow. Therefore, without any new approaches for energy saving, 4G mobile users will relentlessly be searching for power outlets rather than network access, and becoming once again bound to a single location. In addition, high power dissipation means that the temperature of the small handheld devices would rise to unpleasant values for the user, and make active cooling necessary.
To avoid the foreseen 4G "energy trap" C2POWER project will investigate, develop and demonstrate how cognition and cooperative strategies can be extended to decrease the overall energy consumption of mobile devices while still enabling the required performance in terms of QoS. In particular, C2POWER will investigate two complementary techniques to increase power efficiency at the wireless interface of handsets:
•Cooperative power saving strategies between neighbouring nodes using low power short range communications;•Cognitive handover mechanisms to select the Radio Access Technology which has the lowest energy demand in heterogeneous environments.
As a consequence C2POWER should have impact on emerging standardization groups and will provide sufficient evidence on the technology and economics viability and its deployment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSTITUTO DE TELECOMUNICACOES
EU-Beitrag
€ 565 995,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO DE SANTIAGO UNIVERSIDADE DE AVEIRO
3810-193 GLORIA E VERA CRUZ
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0