Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MyUI: Mainstreaming Accessibility through Synergistic User Modelling and Adaptability

Projektbeschreibung


Accessible and Assistive ICT

MyUI will foster the mainstreaming of accessible and highly individualized ICT products – a major issue for e-Inclusion. The project addresses important barriers which include developers' lack of awareness and expertise, time and cost requirements of incorporating accessibility and missing validated approaches and infrastructures.The project's approach goes beyond the notion of Universal Design by addressing specific user needs through adaptive personalized interfaces. An ontology-based context management infrastructure will collect user and context information in real-time during use. Sharing the collected information across several personal applications will increase efficiency and validity. The user interface will self-adapt to the evolving individual user model, in order to fit the user's special needs and preferences. The MyUI adaptation engine will rely on empirically based design patterns for specified user and context characteristics.Providing support for developers is a key goal of the project. Accessibility guidelines, re-usable interface components and a virtual environment for illustration, training and monitoring will support the mainstreaming of accessibility in ICT products. An interface adaptation engine and simulation tools will help developers test, assess and refine their designs.MyUI technologies will be implemented in three selected 'use cases' to demonstrate their benefit and feasibility in industrial development contexts: interactive TV device, interactive digital physiotherapy service, and interactive socialisation service.End-users and developers will be involved in all stages of the project. Empirical research will determine the design of user models, design patterns, and adaptation mechanisms. Iterative development and research cycles will ensure that the MyUI artefacts will increase accessibility and that they can be adopted efficiently by the industry. Field tests will validate the project approach in realistic environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 458 839,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0