Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Pre-commercial Public Procurement for ITS innovation and deployment

Projektbeschreibung


General Accompanying Measures

The mid-term review of the 2001 White Paper stresses the key role of innovation in ensuring sustainable, efficient and competitive mobility in Europe. The EC ITS Action Plan Communication highlights the need for innovation and market introduction of cooperative Intelligent Transport Systems (ITS). With cooperative ITS, drivers' vehicles will "talk" directly to other vehicles and with the traffic management system.The complexity in the technologies and operational framework for these services can only be overcome by creating the appropriate incentives for stakeholders to invest in further innovation. The timely availability and deployment of these services depend furthermore greatly on the Public Authorities in the establishment of national cooperative infrastructure (road side systems).P3ITS will establish a European network of 13 procurement experts, professionals from the ITS sector and industry and public procurement agencies for a period of 18 months to:- Investigate Public Procurement mechanisms and PCP in particular with respect to innovation and deployment requirements for cooperative ITS services;- Liaise with and build upon state-of-the-art expertise;- Consolidate national, regional and urban best practices into a European model approach for PCP of new cooperative ITS;- Investigate how PCP can help to answer the challenges of national, regional and urban transport policies and possibly derive recommendations if additional approaches would be required;- Disseminate and increase awareness, understanding and exploitation.The quality of the contents of the P3ITS project and the value of its results will benefit significantly from the RTD field trial programmes that its partners plan in 2010-2012, among others in the Netherlands (over 4000 innovative vehicle platforms and cooperative infrastructure) and France (25 local authorities plan procurement of innovative cooperative ITS services).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

EUROPEAN ROAD TRANSPORT TELEMATICS IMPLEMENTATION COORDINATION ORGANISATION - INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS & SERVICES EUROPE
EU-Beitrag
€ 139 055,00
Adresse
AVENUE LOUISE 523
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0