Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Patient Centric Approach for an Integrated, Adaptive, Context Aware Remote Diagnosis and Management of Cardiovascular Diseases

Projektbeschreibung


Personal Health Systems

BRAVEHEALTH proposes a patient-centric vision to CVD management and treatment, providing people already diagnosed as subjects at risk with a sound solution for continuous and remote monitoring and real time prevention of malignant events. The solution proposed will be made up of the following sub-systems: 1)WEARABLE UNIT: it is an innovative concept of miniaturised multi-parameter sensor, able to continuously monitoring the most critical parameters needed to perform a thorough diagnosis by means of specific diagnostic and prognostic algorithms running on it. It will be possible both to perform scheduled analysis of critical parameters and to remotely trigger the screening of specific vital signs. 2)REMOTE MANAGEMENT UNIT: it represents the main interface between physicians and the system, providing both automated support, in the form of text messages with information or suggestions to the patient directly generated by the system, and doctor managed supervision, allowing direct communication with the patients with voice/text/chat messages. The most important added value of the this unit is the possibility to be interfaced with existing National Health Records and Physiological Data Banks in order to generating and verifying risk prediction models using advanced data mining approaches. 3)LIFE! GATEWAY: Data acquired by the wearable unit will be relayed to a gateway which represents the means by which the information flow from the user to the Central Supervision Unit. This unit will provide the user with the following functionalities: a)Real time communications: in case of anomalies, or simply to suggest specific drugs to be taken, or to advice some particular activity to be performed; 2)Location aware information, exploiting the positioning capabilities of GPS. 3)Mobile virtual community for education and support.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

LABOR SRL
EU-Beitrag
€ 978 338,00
Adresse
VIA DELLA SCROFA 117
00186 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0